Digitale Gesundheitsversorgung verständlich erklärt: Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte ePa
Die elektronische Patientenakte ePa ist ein zentraler Baustein der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ab dem 1. Oktober 2025 sind Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer verpflichtet, die ePa zu nutzen und mit Daten zu bef
am Mittwoch, 24. September 2025 um 17:00 Uhr
Ganze Familie
Die elektronische Patientenakte ePa ist ein zentraler Baustein der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ab dem 1. Oktober 2025 sind Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer verpflichtet, die ePa zu nutzen und mit Daten zu befüllen. Für Krankenversicherte bleibt die Nutzung freiwillig. Doch was genau verbirgt sich hinter der ePa? Welche Vorteile bietet sie und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Am 24. September ab 17 Uhr geben Laura Stahl, Projektmanagerin bei Bayern Innovativ GmbH, und Jonas Schubert, AOK-Bayern, Direktion Bamberg, Antworten auf diese und weitere Fragen und erläutern, wie Versicherte die ePa aktiv nutzen können. Auch der Schutz von sensiblen persönlichen Gesundheitsdaten wird Thema sein. Gesundheitsökonomin Franka Struve-Waasner moderiert die Veranstaltung. - Ort: Kulturraum St. Gereon, Paradeplatz 5, in Forchheim - Veranstalter: Franka Struve-Waasner, unterstützt von Bayern Innovativ GmbH und AOK Bayern.
Kontakt:
frankastruve@web.de
Karten:
keine Anmeldung erfordlich
Veranstaltungsort:
Kulturraum St. Gereon
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Veranstalter:
siehe Text
Betzenstein
91282 Betzenstein